Warum Markenwerte wichtig für dein Unternehmen sind

Hello Yuqo
J
Jede Marke hat Werte, ob du sie teilst oder nicht. Deine Werte zu identifizieren, kann dir helfen, deine Marke als Ganzes zu gestalten und effektiv mit deiner gewünschten Zielgruppe und deinen Mitarbeitern zu kommunizieren. Wir erläutern, warum Markenwerte wichtig sind und wie du sie nutzen kannst, damit deine Marke oder dein Unternehmen wächst.

Jedes erfolgreiche Unternehmen, egal wie groß es ist, hat eine einzigartige Identität, die es von der Konkurrenz unterscheidet und Kunden hilft, es wahrzunehmen und sich daran zu erinnern. Diese Identität wird oft von den Markenwerten geprägt – und das muss tatsächlich auch so sein. Vor allem für kleine Unternehmen können Markenwerte das Wachstum, die Kundentreue und den langfristigen Erfolg fördern, indem sie ein einheitliches Gefühl dafür schaffen, wofür das Unternehmen steht, und so die gewünschte Zielgruppe ansprechen. In diesem Artikel untersuchen wir, was Markenwerte sind, warum sie für Unternehmen so wichtig sind und wie du sie effektiv bestimmen und sichtbar machen kannst.

Was sind Markenwerte?

Markenwerte sind die Leitprinzipien und Überzeugungen, die die Identität eines Unternehmens definieren. Jetzt musst du entscheiden, ob deine Markenwerte ein leeres Marketinginstrument sind oder echte Werte, um die sich deine Marke dreht und nach denen sie sich ausrichtet.

Es gibt unzählige Beispiele von Unternehmen, die Werte in der Hoffnung verbreiten, einen bestimmten, umsichtigeren Kundenstamm anzusprechen, aber weitaus weniger Beispiele von Unternehmen, die sich tatsächlich die Mühe machen, nach diesen Werten zu leben – vor allem, wenn dadurch die Gewinnerzielung erschwert wird. Letztlich liegt die Entscheidung bei dir, aber du kannst sicher sein, dass du sowohl als Privatperson als auch als Unternehmen innehabende Person glücklicher sein wirst, wenn deine Werte nicht nur ein Mittel zum Zweck sind.

Beispiele für Markenwerte

Um Markenwerte besser zu verstehen, sollten wir uns einige Beispiele anschauen:

  • Kundenorientiertheit: Kundenzufriedenheit und -erfahrung haben oberste Priorität und zeigen sich durch schnelle Antwortzeiten sowie gut geschultes und entscheidungsfähiges Kundendienstpersonal.
  • Innovation: Innovation steht für den Drang, ständig nach neuen Wegen zur Verbesserung von Produkten und Dienstleistungen zu suchen – vorzugsweise, um sie für den Kunden besser zu machen, und nicht nur um eine Neuheit auf den Markt zu bringen oder Abhängigkeiten zu erzeugen!
  • Nachhaltigkeit: Die Verpflichtung zu umweltfreundlichen Praktiken und die Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks sind die Grundpfeiler der Nachhaltigkeit. Es gibt keinen „Wert“, der mehr missbraucht wird als dieser. Wenn du also nicht wirklich vorhast, nachhaltig zu sein, solltest du nicht so tun, als ob, denn das macht nur noch mehr Greenwashing-Lärm und verringert das Vertrauen der Verbraucher in deine Marke.
  • Integrität: Die Gewährleistung von Transparenz, Ehrlichkeit und ethische Praktiken in allen Geschäftsvorgängen ist Teil der Integrität eines Unternehmens. Auch hier gilt: die meisten Unternehmen sind ausgesprochen skrupellos und es mangelt ihnen an Integrität, also mach dir und deinen Kunden nichts vor!

Es gibt viele andere Markenwerte, auf die du dich konzentrieren kannst. Manche Marken legen beispielsweise Wert darauf, lustig und unbeschwert zu sein, während andere einen ernsteren Ton anschlagen. Um deine Markenwerte zu bestimmen, solltest du deine eigenen Werte als Individuum berücksichtigen und herausfinden, wie sich diese mit den Werten deiner Branche und insbesondere deiner Zielgruppe überschneiden.

 


Yuqo quotesMarkenwerte sind die Grundprinzipien, die die Identität deines Unternehmens definieren und Entscheidungen und Verhaltensweisen beeinflussen. Sie sind entscheidend für die Schaffung einer starken Markenidentität, die bei Kunden und Stakeholdern Anklang findet.


 

Warum Markenwerte für dein Unternehmen wichtig sind

Nachdem wir nun geklärt haben, was Markenwerte sind, wollen wir uns ansehen, inwiefern sie für dein Unternehmen wichtig sind. Für die meisten Marken ist es heutzutage wichtig, sich durch Werte in irgendeiner Form zu präsentieren, da so viele Unternehmen in einem übersättigten Markt tätig sind – und die Kunden in der Regel zu denen strömen, mit deren zur Schau gestellten Werten sie unmittelbar resonieren. Ohne die Festlegung grundlegender Markenwerte wird es für deine Marke schwer sein, sich von anderen abzuheben.

Steigerung des Bekanntheitsgrades

Einer der Hauptvorteile starker Markenwerte ist eine potenzielle Steigerung der Markenbekanntheit, wodurch du sichtbarer und einprägsamer wirst. Wenn deine Werte mit denen deiner Zielgruppe übereinstimmen, ist es wahrscheinlicher, dass sich diese Personen an deine Marke erinnern und über sie sprechen und auch deine Produkte oder Dienstleistungen schätzen.

Schließlich wählen Menschen Produkte genauso aufgrund ihres „Vibes“ aus wie aufgrund ihres Nutzens. Wenn es dir gelingt, den Bekanntheitsgrad so weit zu steigern, dass echtes Mund-zu-Mund-Propaganda-Marketing entsteht (sei es im echten Leben oder in den sozialen Medien), dann kann diese organische Reichweite die Sichtbarkeit und Resonanz deiner Marke deutlich steigern.

Die richtige Zielgruppe ansprechen

Markenwerte spielen auch eine entscheidende Rolle dabei, die richtige Zielgruppe anzusprechen und zu binden – also diejenigen, die dir Geld geben. Wenn deine Werte klar und konsistent sind, ziehen sie auf natürliche Weise Kunden an, die dieselben Überzeugungen teilen oder zumindest zeigen wollen, dass sie derselben „Sphäre“ angehören. Diese Übereinstimmung erzeugt eine stärkere Anziehungskraft, wodurch deine Marketingbemühungen effektiver und deine Kundenbasis loyaler werden.

Kundentreue

Wenn deine Werte mit denen deines Kundenstamms übereinstimmen, ist es wahrscheinlicher, dass sie zu dir zurückkehren, anstatt zu deinen Konkurrenten abzuwandern. Wenn Kunden das Gefühl haben, dass es sich bei dir um ein Unternehmen mit soliden Werten handelt, werden sie sich zudem nach dem Einkauf selbst besser fühlen.

Von der Konkurrenz abheben

Alle deine Konkurrenten haben Werte – oder behaupten zumindest, dass sie welche haben. Wie kannst du dich also von anderen abheben? Indem du tatsächlich nach diesen Werten handelst, anstatt sie nur in sozialen Medien und in Werbekampagnen zu verbreiten. Das bedeutet keine Trickserei, und es kann in der Tat viel Zeit und Mühe kosten, deine Werte tatsächlich zu leben und danach zu arbeiten. Wenn du es jedoch schaffst, wirst du mit der Zeit zu einer angesehenen Marke mit treuen Kunden.

Steigerung des Umsatzes

Alle oben genannten Punkte sollten – sofern deine Produkte auch gut sind – den Umsatz und den Gewinn steigern, was letztendlich wahrscheinlich dein Ziel ist. Die vielfältigen Vorteile, die sich aus echt gelebten Werten ergeben, werden sich schließlich in einem nachhaltigen Anstieg der Umsätze und höheren Einnahmen niederschlagen.

Motivierte Mitarbeiter anlocken

Wenn du motivierte Mitarbeiter haben willst, dann sind gute Werte der Schlüssel. Die besten Mitarbeiter wollen für Unternehmen arbeiten, die sie nicht nur gut bezahlen, sondern ihnen auch echte Zufriedenheit bieten. Wenn du nur oberflächliche oder gar keine Werte hast, kannst du ziemlich sicher sein, dass deine Mitarbeiter unzufrieden sein werden und dass die besten entweder erst gar nicht zu dir kommen oder bei der nächstbesten Gelegenheit weiterziehen werden.

Das ganze Unternehmen ist auf einer Wellenlänge

Wenn deine Markenwerte klar sind und in deinem gesamten Unternehmen kommuniziert werden, stellt dies sicher, dass alle auf derselben Wellenlänge sind. Diese Übereinstimmung führt zu einer kohärenteren Unternehmenskultur, in der alle auf gemeinsame Ziele hinarbeiten, was Konflikte reduziert und die Effizienz steigert.

 


Yuqo quotesMarkenwerte sind von entscheidender Bedeutung, weil sie die Bekanntheit steigern, die richtige Zielgruppe anziehen, die Kundentreue fördern, dein Unternehmen von der Konkurrenz abheben, den Umsatz steigern, motivierte Mitarbeiter anlocken und für eine gemeinsame Ausrichtung innerhalb deines Unternehmens sorgen.


 

So bestimmst du deine Markenwerte

Die Bestimmung deiner Markenwerte ist ein entscheidender Schritt bei der Schaffung deiner Markenidentität. Diese Werte sollten authentisch sein und den wahren Charakter und die Mission deines Unternehmens widerspiegeln. Hier erfährst du, wie du sie bestimmen kannst.

Organisiere eine Brainstorming-Session

Beginne damit, wichtige Stakeholder und dein Marketingteam zu einer Brainstorming-Session zusammenzubringen. Es könnte auch hilfreich sein, einige echte oder potenzielle Kunden oder Mitglieder deiner Zielgruppe einzuladen, damit du auch von ihnen Einblicke erhältst. Bespreche, wofür dein Unternehmen steht, was es erreichen möchte und welche Grundsätze sein Handeln leiten. Dieser kollaborative Ansatz stellt sicher, dass die von dir identifizierten Werte für das gesamte Unternehmen repräsentativ sind und mit deiner gewünschten Zielgruppe übereinstimmen.

Schau dir deine aktuellen Stärken an

Untersuche, was dein Unternehmen bereits gut kann und was es von der Konkurrenz unterscheidet. Identifiziere auch die Schwächen, denn diese zu kennen ist immer hilfreich, um ein tieferes Verständnis für dein Unternehmen, seine Arbeitsweise und seinen Platz in der gesamten Branche zu erlangen. Die ermittelten Stärken können oft in Markenwerte umgesetzt werden. Wenn sich dein Unternehmen beispielsweise durch einen hervorragenden Kundenservice auszeichnet, könnte „Kundenorientiertheit“ ein zentraler Wert sein.

Schwächen angehen

Die Markenwerte sollten dein Unternehmen auch dabei anleiten, die von dir identifizierten Schwächen zu überwinden. Identifiziere die Bereiche, in denen sich dein Unternehmen verbessern könnte, und erwäge, Werte zu integrieren, die diese Schwachstellen beheben. Wenn beispielsweise die Kommunikation ein Schwachpunkt ist, könntest du „Transparenz“ als Wert priorisieren. Du könntest aber auch beschließen, dass deine Schwächen tolerierbar sind und bestehen bleiben können. Aber gerade deshalb musst du sie identifizieren, denn solange du sie nicht verstanden hast, kannst du nicht herausfinden, ob sie ein echtes Hindernis darstellen oder nicht.

Spreche mit deinen Kunden

Wie wir bereits erwähnt haben, können deine Kunden und deine Zielgruppe wertvolle Einblicke liefern. Versuche, echte Gespräche mit ihnen zu führen. Wenn du keinen bedeutungsvollen Dialog herstellst, erhältst du inhaltslose Antworten, die zu ebenso inhaltslosen Werten führen. Versuche also, wirklich zu verstehen, was deine Kunden wollen, und nicht nur, was du willst, dass sie wollen.

Analysiere andere Marken

Sieh dir erfolgreiche Marken in deiner Branche an und analysiere deren Werte – kopiere sie, wenn es angebracht ist! Mit „kopieren“ meinen wir, die wirksamen Werte zu identifizieren und zu sehen, wie du sie in deine bestehende Marke integrieren kannst; wir empfehlen niemals, einen ganzen Satz von Werten zu kopieren.

 


Yuqo quotesUm deine Markenwerte zu bestimmen, solltest du eine Brainstorming-Session organisieren, deine Stärken und Schwächen identifizieren, Kundenfeedback sammeln und andere erfolgreiche Marken analysieren, um dich von ihnen inspirieren zu lassen.


 

Tipps zur Integration von Markenwerten in dein Unternehmen

Nachdem du deine Markenwerte bestimmt hast, musst du sie in jeden Aspekt deines Unternehmens einfließen lassen. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen.

Kenne deine Zielgruppe

Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Kenntnis deiner Zielgruppe von entscheidender Bedeutung für die Einbeziehung der Markenwerte. Stelle sicher, dass deine Werte mit dem übereinstimmen, was deiner Zielgruppe wichtig ist. Diese Übereinstimmung macht deine Marke für sie sympathischer und ansprechender, so dass sie dich leichter wahrnehmen können und sich später an dich erinnern werden!

Beschränke dich auf 5 Werte

Obwohl es verlockend sein kann, eine lange Liste von Werten zu haben, ist es besser, sie auf fünf Kernwerte zu beschränken. Diese sollten die Werte sein, die deine Marke wirklich definieren und sich konsequent in deinem Handeln widerspiegeln.

Dokumentiere deine Werte

Wenn du deine Grundwerte identifiziert hast, solltest du diese präzise dokumentieren. Diese Dokumentation sollte für alle Mitarbeiter deines Unternehmens zugänglich sein, damit alle auf dem gleichen Stand sind. Sie dient als ständige Erinnerung daran, wofür dein Unternehmen steht, und leitet die Entscheidungsfindung.

Kommuniziere deine Werte den Kunden mit einer Erzählung

Deine Markenwerte können effektiv durch Storytelling kommuniziert werden. Entwickele Narrative rund um deine Werte, die bei deinem Publikum Anklang finden. Diese Geschichten können über deine Website, soziale Medien und Marketingkampagnen verbreitet werden, um zu unterstreichen, wofür deine Marke steht.

Tu das, wofür du stehst

Der wichtigste Schritt bei der Verankerung deines Markenwerte ist schließlich, dass du sie auch lebst. Deine Handlungen sollten deine Werte konsequent widerspiegeln. Diese Authentizität schafft Vertrauen und Loyalität bei deinen Kunden und Mitarbeitern.

 


Yuqo quotesUm deine Markenwerte zu integrieren, solltest du deine Zielgruppe verstehen, dich auf fünf Kernwerte konzentrieren, diese dokumentieren, sie durch Storytelling kommunizieren und, was am wichtigsten ist, nach ihnen leben.


 

Welche Markenwerte spiegeln dich wider?

Markenwerte sollten nicht nur bedeutungslose Schlagworte sein, die dazu dienen, Kunden anzulocken. Stattdessen sind sie ein wesentlicher Bestandteil für den Aufbau eines erfolgreichen und nachhaltigen Unternehmens, in dem es auch Spaß macht, zu arbeiten. In Kombination mit deinem einzigartigen Wertversprechen helfen sie dabei, deine Markenidentität zu formen, sich von deiner Konkurrenz abzuheben, die richtige Zielgruppe anzusprechen und wertvolle Kundentreue zu schaffen. Wenn du darüber nachdenkst, welche Werte deine Marke repräsentiert, denke daran, dass dies mehr als nur leere Worte sein sollten. Sie sollten die Prinzipien sein, um die sich dein Unternehmen dreht – von der Art und Weise, wie du mit Kunden umgehst, bis hin zu der Art und Weise, wie du Entscheidungen triffst und Mitarbeiter behandelst.

Wenn du dich auf authentische und bedeutungsvolle Markenwerte konzentrierst, kann dein Unternehmen einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen, starke Beziehungen zu Kunden und Mitarbeitern aufbauen und sich in einem hart umkämpften Markt von der Konkurrenz abheben. Nimm dir die Zeit, deine Markenwerte zu bestimmen, zu dokumentieren und nach ihnen zu leben, und du wirst positive Auswirkungen auf das Wachstum und den Ruf deines Unternehmens beobachten können.